Spoiler: Ja – aber nicht so, wie du vielleicht denkst.
Der klassische Imagefilm, wie wir ihn aus den 2000ern kennen – Hochglanz, Musikteppich, ein Sprecher, der mit sonorer Stimme erzählt, wie grossartig das Unternehmen ist – hat ausgedient. Heute geht es um mehr als nur schöne Bilder. Es geht um Haltung, Authentizität und Relevanz.
Ist ein Imagefilm im Jahr 2025 noch zeitgemäss?
Was hat sich verändert?
2025 ist das Jahr der schnellen Aufmerksamkeit. TikTok, Reels, Shorts – die Menschen konsumieren Inhalte in Sekunden. Das bedeutet: Dein Imagefilm muss sofort zünden. Er muss nicht alles erzählen, sondern das Richtige. Und er muss dich zeigen – echt, nahbar, relevant.
Was macht einen modernen Imagefilm aus?
Wann lohnt sich ein Imagefilm – und wann nicht?
Ein Imagefilm ist sinnvoll, wenn du:
• deine Marke emotional aufladen willst,
• Vertrauen aufbauen möchtest,
• dich klar positionieren willst.
Er ist weniger sinnvoll, wenn du:
• nur „irgendwas mit Video“ machen willst,
• keine klare Botschaft hast,
• denkst, dass ein Film allein dein Marketing rettet.
Alternativen die funktionieren.
• Mini-Dokus über dein Team
• Kundenstimmen als Video
• Behind-the-Scenes-Clips
• FAQ-Videos mit echten Antworten
Diese Formate sind oft schneller produziert, günstiger und genauso wirksam – wenn sie gut gemacht sind.

Fazit: Imagefilm ja – aber bitte mit Haltung
Ein Imagefilm ist 2025 absolut zeitgemäss – wenn er ehrlich, relevant und auf den Punkt ist. Er ist kein Prestigeprojekt, sondern ein Werkzeug, das dir hilft, sichtbar zu werden und Vertrauen zu schaffen. Und genau darum geht’s doch, oder?
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren.
Lust auf deinen eigenen Imagefilm?
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie dein Unternehmen im besten Licht erscheint. Jetzt Kontakt aufnehmen!
• Wir antworten innerhalb von 24 Stunden.
• Kostenfreie Erstberatung, inkl. Offerte
• Hochwertige Qualität – faire Preise



